Discrete Mathematics

Discrete Mathematics

Bildungslernen 5.4
Die beste App für Discrete Mathematics und ein beliebiges Thema in einer Minutethe -App ist ein vollständiges kostenloses Handbuch mit Discrete Mathematics , das abdeckt
5.4

Screenshots

Beschreibung

Die beste App für Discrete Mathematics , lernen Sie ein beliebiges Thema innerhalb einer Minute

Die App ist ein komplettes kostenloses Handbuch mit Discrete Mathematics , das wichtige Themen, Notizen, Materialien, Nachrichten und Blogs über den Kurs abdeckt. Laden Sie die App als Referenzmaterial und digitales Buch für Informatik -Ingenieurprogramme und Abschlusskurse herunter.

Diese nützliche App listet 100 Themen mit detaillierten Notizen, Diagrammen, Gleichungen, Formeln und Kursmaterial auf. Die Themen sind in 5 Kapiteln aufgeführt. Die App ist für alle Studenten und Fachleute für Ingenieurwissenschaften.

Die App bietet eine schnelle Überarbeitung und Verweise auf die wichtigen Themen wie eine detaillierte Flash -Karten -Notizen. Sie macht es für den Studenten oder einen Fachmann einfach und nützlich, den Lehrplan schnell vor einem Prüfungen oder einem Interview für Jobs zu behandeln.

Verfolgen Sie Ihr Lernen, setzen Sie Erinnerungen, bearbeiten Sie das Lernmaterial, fügen Sie Lieblingsthemen hinzu, teilen Sie die Themen in den sozialen Medien.

Sie können auch über technische Technologie, Innovation, Ingenieurstartups, College -Forschungsarbeiten, Institut Updates, informative Links zu Kursmaterialien und Bildungsprogrammen aus Ihrem Smartphone oder Tablet oder unter http://www.engineeringapps.net/ bloggen.

Verwenden Sie diese nützliche Engineering -App als Ihr Tutorial, Ihr digitales Buch, einen Referenzhandbuch für Lehrplan, Kursmaterial, Projektarbeiten, teilen Sie Ihre Ansichten im Blog.

Einige der in der App behandelten Themen sind:

1. Set Theory

2. Dezimalzahlsystem

3. Binärzahlensystem

4. Oktal -Zahlen -System

5. Hexadezimalzahlensystem

6. Binäre Arithmetik

7. Sätze und Mitgliedschaft

8. Untergruppen

9. Einführung in logische Operationen

10. Logische Operationen und logische Konnektivität

11. Logische Äquivalenz

12. Logische Implikationen

13. Normale Formen und Wahrheitstabelle

14. Normale Form einer gut geformten Formel

15. Prinzip disjunktive normale Form

16. Hauptkonjunktive normale Form

17. Prädikate und Quantifizierer

18. Theorie der Inferenz für den Prädikatkalkül

19. Mathematische Induktion

20. Diagrammatische Darstellung von Sätzen

21. Die Algebra der Sets

22. Die Computerdarstellung von Sätzen

23. Beziehungen

24. Darstellung der Beziehungen

25. Einführung in teilweise Bestellverhältnisse

26. Diagrammatische Darstellung von teilweise Ordnung und Positionen

27. Maximale, minimale Elemente und Gitter

28. Rezidivbeziehung

29. Formulierung der Rezidivbeziehung

30. Methode zur Lösung von Rezidivbeziehungen

31. Methode zur Lösung linearer homogener Rezidivbeziehungen mit konstanten Koeffizienten:

32. Funktionen

33. Einführung in Grafiken

34. Regie Graph

35. Grafikmodelle

36. Graphterminologie

37. Einige besondere einfache Grafiken

38. Bipartiten Diagramme

39. Bipartiten Diagramme und Matchings

40. Anwendungen von Graphen

41. Original- und Subgrafiken

42. Darstellung von Grafiken

43. Adjazenzmatrizen

44. Inzidenzmatrizen

45. Isomorphismus von Graphen

46. ​​Pfade in den Grafiken

47. Verbundenheit in ungerichteten Graphen

48. Konnektivität von Graphen

49. Pfade und Isomorphismus

50. Euler Pfade und Schaltungen

51. Hamilton Pfade und Schaltungen

52. kürzeste Path-Probleme

53. Ein kürzester Pfadalgorithmus (Dijkstra-Algorithmus.)

54. Das Problem mit dem reisenden Verkäufer

55. Einführung in die Planer -Diagramme

56. Grafikfarbe

57. Anwendungen von Grafikfarben

58. Einführung in Bäume

59. verwurzelte Bäume

60. Bäume als Modelle

61. Eigenschaften von Bäumen

62. Anwendungen von Bäumen

63. Entscheidungsbäume

64. Präfixcodes

65. Huffman -Codierung

66. Spielbäume

67. Baumtraversal

68. Boolesche Algebra

69. Identitäten der Booleschen Algebra

70. Dualität

71. Die abstrakte Definition einer Booleschen Algebra

72. Darstellung von Booleschen Funktionen

73. Logik -Tore

74. Minimierung von Schaltungen

75. Karnaugh Maps

76. Für die Bedingungen kümmert sich keine Bedingungen

77. Die Quine McCluskey -Methode

78. Einführung in Gitter

79. Der transitive Verschluss einer Beziehung

80. kartesische Produkt von Gitter

81. Eigenschaften von Gitter

82. Gitter als algebraisches System

Jedes Thema enthält Diagramme, Gleichungen und andere Formen grafischer Darstellungen für ein besseres Lernen und schnelles Verständnis.

Discrete Mathematics ist Teil von Kursen für Ingenieurausbildung und Technologie -Studiengänge an verschiedenen Universitäten.

Was ist neu in der neuesten Version 5.4

Zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2018 • Kapitel und Themen, die offline gemacht wurden
• Neue intuitive Wissenstest & Punktzahl Abschnitt
• Suchoption mit AutoPrediction, um das Thema zu klären
• Schnelle Reaktionszeit der Anwendung

Erweitern

Weitere Informationen

  • Veröffentlichungsdatum

    2025/08/16

  • Größe

    5.59MB

  • Kategorie

    Bildungslernen
  • Paketname

    com.faadooengineers.discretemathematics